Hitzebeständiger Stahlguss für den Industrieofenbau bis 1.250 °C.

schmidt-und-clemens-gmbh-und-co-kg-X0A0211.jpg

Höhere Arbeitstemperatur. Längere Lebensdauer.

Hitzebeständiger Stahlguss für den Industrieofenbau.

Von der Werkstoffanforderung bis zur Inbetriebnahme.
Ob Einzelteilfertigung oder Kleinserie.

  • Hitzebeständiger Stahlguss bis 1.250 °C.
  • Hitzebeständiger Stahlguss für höhere Formstabilität und längere Lebensdauer.
  • Full-Service-Partner von Entwicklung bis Montage.
  • Über 140 Jahre Erfahrung im Bereich Edelstahlprodukte.

Hitzebeständiger Stahlguss für wirtschaftliche Vorteile.

Höhere Arbeitstemperatur. Längere Lebensdauer.

schmidt-clemens-icon-hitzebestaendiger-stahlguss.svg

Wir bei S+C bieten Ihnen jahrzehntelange Erfahrung im Bereich hochqualitativer Edelstahlprodukte für den Industrieofenbau. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere große Bandbreite an eigens entwickelten Werkstoffen auszubauen und unser Produktportfolio praxisgerecht zu erweitern.

Industrieöfen existieren für diverse Anwendungen und viele Industriezweige. Neben Produkten aus Schleuderguss liefert S+C auch korrosions- und hitzebeständige Komponenten aus Stahlguss nach DIN EN 10295, ISO 13853 und vielen anderen gängigen Normen und Spezifikationen. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich des optimalen Werkstoffeinsatzes.

Auch Schweißkonstruktionen in Verbundfertigung z. B. mit Teilen aus Formguss, Schleuderguss und Schmiedeteilen sind möglich und schon seit vielen Jahren eine Spezialität von S+C.

Hitzebeständige Komponenten in der Übersicht:

  • Gusskrümmer bzw. Rohrbögen
  • 
Rollgangsrollen

  • Konen
  • Reduzierstücke
  • Stützen für Auflagesysteme
  • Schiffchen für Metallpulverreduktion

  • Buchsen

  • Lager


Die S+C Grenzabmessungen für Form- und Feinguss in der Übersicht.

Formguss S+C Alfanametal S+C Lindlar
Ø bis 1600 mm bis 2000 mm
Länge bis 2000 mm bis 3000 mm
Rohgewicht (max.) bis 900 kg bis 4000 kg
Feinguss
Länge 500 mm
Breite 400 mm
Höhe 300 mm
Rohgewicht 0,005 kg – 40 kg
*1G entspricht 1-facher Erdbeschleunigung. Die G-Kraft wirkt durch die Rotation auf den erstarrenden Stahl und beeinflusst die Gefügeausbildung bei der Erstarrung hin zu besseren mechanischen Werten.

Warum Hitzebeständiger Stahlguss
von S+C?

Spezialist für Hitzebeständigen Stahlguss bis 1.250 °C.

Branche/Anwendung:
Industrieofenbau.

Erfahrung:
Über 70 Jahre im Schleuderguss.

Einzelteilfertigung:
Ja.

Serienfertigung:
Kleinserie

Werkstoffe:
Centralloy® 60 HT R, Centralloy® Micro Legierungen, CrNi Stähle, Nickel-Basis Legierungen.

Entwicklungsstandort:
Deutschland, Lindlar.

Erzeugung:
Formguss, Schleuderguss, Schmiedeteile, Feinguss.

Produkte:
Rollgangsrollen, Konen, Reduzierstücke, Stützen für Auflagesysteme, Schiffchen für Metallpulver Reduktion, Buchsen, Lager.

Fertigung:
Mechanische Bearbeitung, Zusammenbau, Schweißen.

Zusammenarbeit:
Full-Service Partner – Forschung+Entwicklung, Schadensfallanalyse, Werkstoff-, Anwendungsberatung, Fertigung, Zusammenbau, Inbetriebnahme, Instandsetzung.

Wir laufen warm, wo andere ins Schwitzen kommen.

Innovative Edelstahlguss Lösungen bis 1.250 °C.

Produkte
Lösungskompetenz für Ihre Produkte.

Wir bauen unsere Kompetenz für innovative Edelstahlprodukte kontinuierlich aus
und verhelfen Ihnen hiermit zu wegweisenden Produktlösungen.

Kosten reduzieren durch
Hoch­leis­tungs­werk­stoffe von S+C.

Wir senken Ihre Energie­kosten und verbessern Ihre Umwelt­bilanz.

schmidt-clemens-grafik-einsparung-pro-jahr-de-vier.svg

Hochhitzebeständige Nickel-/Aluminium Legierungen von S+C

Mit unseren patentierten hochhitzebeständigen Nickel-/Aluminium Legierungen, Centralloy® HTE und Centralloy® 60 HT R, gehen Sie Ihren nächsten Schritt in Richtung „Green Manufacturing” gemeinsam mit S+C. Der von uns entwickelte Hochleistungswerkstoff Centralloy® 60 HT R, mit dem Anwendungstemperaturen bis zu 1.250 °C möglich sind, überzeugt durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften im Vergleich zu konventionellen Werkstoffen.

Dieser optimale Werkstoff ist der branchenweit temperaturbeständigste, metallische Werkstoff für Ofenrollen. Er ist besonders widerstandsfähig und auch bei höchsten Temperaturen langanhaltend und formstabil. Kunden, die in ihren Öfen bisher wassergekühlte Ofenrollen einsetzten, wechselten nach eingehender Beratung durch S+C auf „trockene“ Ofenrollen mit Centralloy® 60 HT R.

35 % Geringere Energiekosten
Bis zu 2,3 Mio $ Einsparungen pro Jahr*

* Modellrechnung. Die Anlagen individuellen Vorteile müssen spezifisch betrachtet werden.

Hitzebeständige Legierungen von S+C

Die Optimierung von hitzebeständigen Komponenten in Richtung Lebensdauer und Nachhaltigkeit gehört heute zu den Hauptthemen bei der Bestückung von Neu- und Bestandsanlagen. Wichtige Aspekte bei der Beratung sind Einsatztemperaturen, Ofenatmosphären, Beheizung, Aufheizkurven, Produktqualität, Lebensdauererwartung, Materialauswahl, etc.

Das optimale Preis-, Leistungsverhältnis stellt sich vor allem durch individuell auf den Einsatzbereich zugeschnittene Lösungen ein.

Im Bereich der hitzebeständigen Legierungen liefert S+C folgende Werkstoffgruppen:

  • Nickel-/Chromlegierungen

  • Nickel-Chrom-Wolfram Legierungen

  • Mikrolegierte Nickel-Chrom-Wolfram Legierungen

  • Nickel-Chrom-Wolfram-Kobalt Legierungen

Hitzebeständiger Edelstahlguss von S+C

Ob korrosionsbeständig, hitzebeständig oder verschleißfest, unsere Fachleute finden stets die richtige Lösung, damit Ihre Produkte die gewünschten Höchstleistungen erbringen. Zudem ist S+C nach ISO 50001:2018 für Energiemanagementsysteme zertifiziert. Damit werden auch im Herstellerwerk Energieeinsparpotenziale identifiziert und gehoben, alles im Sinne einer nachhaltigeren Erzeugung, wozu auch das Recycling gehört.

Kunden können S+C verbrauchte Edelstahlkomponenten anbieten, damit diese dem Materialkreislauf direkt wieder zugeführt bzw. fachgerecht recycelt werden.

Im Bereich der hitzebeständigen Edelstähle liefert S+C folgende Werkstoffgruppen:

  • Ferritisch-austenitischer Stahlguss (Duplex)

  • Austenitischer Stahlguss (Chrom-/Nickel Stähle)

  • Mikrolegierter austenitischer Stahlguss

Wirtschaftlicher Mehrnutzen

Beispielrechnung:
Ofenrollen in einer Wärmeausgleich-Anlage.

Ein Kunde, der in seinen Öfen bisher wassergekühlte Ofenrollen einsetzte, wechselte nach eingehender Beratung durch S+C auf „trockene” Ofenrollen aus Centralloy® 60 HT R. Die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen wassergekühlten Rollen zahlten sich durch niedrigere Betriebskosten und weitere Vorteile aus: Durch den Wechsel auf trockene Ofenrollen aus Centralloy® 60 HT R (360 mm oder 425 mm) sank der Energieverbrauch und damit die Energiekosten jährlich um bis zu 35 %.

Bezogen auf die gesamte Ofenanlage unseres Kunden (Kapazität 4 Mio Tonnen/Jahr) und unter Berücksichtigung der längeren Standzeiten unserer Ofenrollen (50 bis 125 %) ergeben sich Einsparungen zwischen 1,8 und 2,5 Mio USD pro Jahr.

Nachhaltigkeit

Der geringere Energieeinsatz und der niedrigere Rohstoffbedarf, für die Herstellung der Ofenrollen, haben noch einen weiteren Vorteil:

Beides schont die Umwelt, was für nachhaltig agierende Unternehmen von zunehmender Bedeutung ist.

schmidt-und-clemens-gmbh-und-co-kg-kontakt-xxl-image.jpg

Sprechen wir über Ihre Anforderungen.

Unser Hitzebeständiger Stahlguss für den Industrieofenbau. Wir haben auch für Ihre Anforderung die perfekte Lösung. Lernen Sie uns und unsere Expertise in der Entwicklung von Hitzebeständigem Stahlguss für den Industrieofenbau bis 1.250 °C kennen.

Axel Korb

Area Sales Manager - Western Europe | Special Products

a.korb@schmidt-clemens.de +49 2266 92-417

Ofenrollen aus Centralloy® 60 HT R in der Versuchsphase bei unserem Kunden
SMST Deutschland GmbH.

Spezialität: Der Hochtemperaturbereich

Problem: Die besondere Herausforderung in den Öfen unseres Kunden SMST Deutschland GmbH sind die unterschiedlichen Temperaturbereiche von 560 - 1.230°C.

Lösung: 2006 starteten wir die gemeinsame Versuchsphase mit dem Einsatz unserer trockenen Ofenrollen. Die Ofenrollen mit dem Hochleistungswerkstoff Centralloy® 60 HT R waren teilweise bis zu neun Jahre im Einsatz und überzeugten durch ihre besonders lange Lebensdauer und gute Formstabilität. Aufgrund der positiven Erkenntnisse während der gemeinsamen Versuchsphase entschied sich die SMST Deutschland GmbH seit dem Jahr 2012 weitere Ofenrollen von S+C einzusetzen und zwar im Hochtemperaturbereich bis 1.230 °C. Der Hochleistungswerkstoff Centralloy® 60 HT R erweist sich bis heute als besonders geeignet für die hohen Anforderungen der Öfen unseres Kunden.

Lösung für die Temperaturen in unseren Öfen.

(5.0)
Von: Herr Dipl. Ingenieur Stefan Evertz
Unternehmen: SMST Deutschland GmbH

Durch die intensive Versuchsphase in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit S+C haben sich besonders die trockenen Ofenrollen aus Centralloy® 60 HT R bewährt.